Unser Team – mit Herz, Erfahrung und Lieblingsrezepten
In der Kinder Werk Stadt begleiten vier feste Erzieher:innen die Kinder durch den Alltag – liebevoll, kompetent und mit viel Engagement. Unterstützt wird das Team bei Bedarf durch ein vertrautes Netzwerk aus befreundeten und ehemaligen Fachkräften. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns selbstverständlich. Und natürlich gehört auch Filipe dazu – unser Koch, der täglich frisch und vegetarisch für Kinder und Team kocht.
Björn (er/ihm)
Isabel (sie/ihr)
Nina (sie/ihr)
Teresa (sie/ihr)
Felipe (er/ihm)
Anna-Katharina (sie/ihr)
Thilo (er/ihm)
Stephan (er/ihm)
Teamkultur
Jeden Montagnachmittag ab 16 Uhr findet im Kinderladen eine interne Teamsitzung statt. Das pädagogische Team nutzt diese regelmäßige Runde, um die kommende Woche zu planen und die vergangenen Tage gemeinsam zu reflektieren. Neben organisatorischen Absprachen geht es dabei auch um inhaltliche Ideen für Projekte, Ausflüge oder pädagogische Schwerpunkte.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Treffen ist der persönliche Austausch: Wie erleben die Fachkräfte ihre Arbeit, welche Herausforderungen bewegen sie, wie kann gegenseitige Unterstützung gelingen und was braucht es für ein gutes Miteinander im Team? Auch die Vorbereitung und Nachbereitung von Elterngesprächen sowie die Auswertung von Beobachtungen fließen in diese Sitzungen ein.
Alle Inhalte werden im sogenannten „Team-Buch“ dokumentiert, sodass auch nicht anwesende Kolleg:innen informiert bleiben und sich weiterhin aktiv in die Entwicklung der Kita-Strukturen einbringen können. Auf diese Weise bleibt das Team gut vernetzt, arbeitet transparent – und sorgt für Kontinuität und Qualität in der pädagogischen Arbeit.

Großteam
In den monatlichen Groß-Team-Sitzungen kommen möglichst alle Personen zusammen, die den Kinderladen in unterschiedlicher Funktion verlässlich begleiten. Dazu gehören die Erzieher:innen, Mitglieder des Vorstands und bei Bedarf auch Teilzeitkräfte.
Diese Sitzungen dienen als zentrales Forum, in dem organisatorische und pädagogische Themen gemeinsam besprochen und abgestimmt werden. Sie ermöglichen es, relevante Entscheidungen im Konsens zu treffen und Verantwortung gemeinschaftlich zu tragen. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten dabei die Perspektive des Trägervereins. In ihrer Doppelrolle als Eltern und Vorstand sind sie eng mit dem Kinderladenalltag verbunden und bringen sich aktiv in dessen Weiterentwicklung ein.
Zum Abschluss jeder Sitzung werden Zielvereinbarungen für den kommenden Monat festgelegt, um die nächsten Schritte strukturiert und transparent anzugehen. Die Zusammenarbeit im Groß-Team zeichnet sich durch flache Hierarchien, klare Absprachen, gegenseitigen Respekt und eine hohe Bereitschaft zur Reflexion aus – zentrale Grundlagen für eine verlässliche und lebendige pädagogische Arbeit.