
Unser Werdegang
Aus einer Idee zweier befreundeter Mütter entstand 2010 ein Ort voller Leben, Gemeinschaft und Mitgestaltung. Hier erzählen wir die Geschichte der Kinder Werk Stadt – von den ersten Planungen bis zur heutigen Elterninitiative.
Kinder ab 2 Jahren
Erzieher:innen
Elterninitiative
Jahre Kinderladen
KiLa seit 2009
Lucia Wendt und Nicole von Blume, zwei befreundete Mütter, übernahmen die Vereinsarbeit im Herbst 2009 und planten für ihre eigenen Kinder die Neugründung eines Kinderladens. Unter Nutzung der Strukturen, Ressourcen und Einrichtungsgegenständen der Kinder Werk Stadt e. V. gelang es ihnen, gemeinsam mit ihren Ehemännern, den jetzigen Kinderladen in der Fichtestraße aufzubauen. Ein Kinderladen ist eine selbstverwaltete Kindertageseinrichtung, die meistens von freien Trägervereinen finanziert werden. Oft werden ehemalige Ladenräume genutzt, deshalb die Bezeichnung Kinderladen.
Nach einem Jahr Gewerbesuche, Konzeptentwicklung, Ämterabsprachen, Umbau und Renovierung, Einrichtung der Räume sowie Personal- und Kindersuche eröffnete im August 2010 die „Kinder Werk Stadt e.V.“ neu – mit 15 Kindern ab zwei Jahren. Bereits vor der Eröffnung hatte sich die schon festgelegte Gruppe an Kindern und Familien einmal wöchentlich in einem Bewegungsraum zum Spielen und Kennenlernen getroffen. Zur Freude aller Beteiligten entschied sich Nina Bösel wieder als Erzieherin im Verein anzufangen. Von Beginn an ist sie wesentlich am Aufbau beteiligt gewesen und übernahm zunächst alleine die pädagogische Leitung. 2011/ 2012 kamen ein zweiter Erzieher und eine dritte Erzieherin, sowie eine Köchin dazu. Im Sommer 2012 traten die Gründerinnen aus dem Vorstand zurück.


Seitdem sind wir eine Elterninitiative, in der alle Elternteile (und Erzieher) im Verein Mitglied und durch Abstimmungsprozesse an allen strukturellen Veränderungen des Ladens beteiligt sind und immer drei Eltern für ca. ein Jahr die Vorstandsarbeit übernehmen. Eine Erzieherin stellt als Schriftführerin das vierte Vorstandsmitglied. Zu unserer großen Freude haben die ersten Eltern nach der Umstrukturierung ihre Aufgaben als Vorstand souverän gemeistert und den Kinderladen als gut laufende Elterninitiative an die nächsten Vorstände übergeben.
Wir schauen auf aufregende, arbeitsintensive und wegweisende Gründungsjahre zurück und blicken mit großer Freude auf sicher tolle und bunte weitere Kinderladenjahre!