Struktur gibt Halt – Freiraum fördert Entwicklung
Wie läuft ein typischer Tag bei uns ab? Wir zeigen euch, was die Kinder täglich erleben – von der Frühstücksrunde bis zur Verabschiedung. Dazwischen: viel Raum zum Spielen, Toben, Basteln, Ruhen und Kindsein.

08:00 Uhr
Öffnung des Kinderladens
08:30 Uhr
Frühstück
10:00 Uhr
Weitere Kinder sind angekommen
10:30 Uhr
Wir gehen wir oft nach draußen: in die Hasenheide, auf einen der Spielplätze in der Umgebung oder gegenüber in den Hasenbau
In der Zeit bereitet unserer netter Koch das Essen zu –
übrigens immer Bio und vegetarisch
12:00 Uhr
Wir essen – im Sommer auch später, wenn wir länger draußen sind
Nach dem Zähneputzen legen die Kleineren sich zum Mittagsschlaf hin, die Größeren beschäftigen sich mit etwas Ruhigem selbst
13:15 Uhr
Erste Abholzeit
14:00 Uhr
Wir spielen oft im Kinderladen oder gehen nochmal raus, wenn wir das morgens noch nicht getan haben. Die Kinder können sich nun verschiedenen Angeboten anschließen: Experimente, Basteln oder Sprachlerntagebuch.
15:00 Uhr
Kleines Vesper
Der Kinderladentag neigt sich nun langsam dem Ende entgegen: Viele Kinder werden zwischen 15:30 und 16:00 Uhr abgeholt und die Eltern tauschen sich häufig noch aus. Unsere Betreuungszeiten durch Erzieher*innen sind von 8:00-16:00, Freitags bis 15:00, weitere Betreuung ist durch Elterndienst abgedeckt.
Kreativität, Musik und Bewegung – unser erweitertes Bildungsangebot
Neben dem alltäglichen Leben im Kinderladen bieten wir den Kindern regelmäßige pädagogische Impulse außerhalb der eigenen Räume.
Einmal pro Woche besuchen wir die KinderKunstWerkstatt von KoduKu e.V., wo die Kinder mit verschiedenen Materialien experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – mal wild, mal fein, aber immer mit Begeisterung.
Mittwochs wird es musikalisch: Unsere Musikpädagogin kommt in den Kinderladen und bringt Rhythmus, Lieder und Bewegungsspiele mit. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören und Mitsingen, sondern ums Mitmachen, Erleben und Spüren.
Zweiwöchentlich heißt es dann: Turnschuhe an! Auf dem Gelände des TiB nehmen die Kinder am Kinderturnen teil. Dort können sie toben, klettern, balancieren, rennen – und sich in spannenden Bewegungslandschaften ausprobieren.
Diese festen Angebote ergänzen unseren Alltag sinnvoll und stärken die Kinder in ihrer körperlichen, sozialen und künstlerischen Entwicklung.
