Da wir ein Elterninitiativ-Kinderladen sind, gehört die Mitwirkung der Eltern ganz selbstverständlich dazu. Das bedeutet aber nicht, dass ihr euch ständig zusätzliche Aufgaben aufladen müsst – vielmehr geht es um ein gemeinsames Miteinander, bei dem wir Herausforderungen zusammen anpacken und Lösungen meist schnell und unkompliziert in der Gruppe finden.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen schafft eine besondere Atmosphäre, von der die Kinder profitieren. Sie erleben, wie Erwachsene sich für eine Gemeinschaft einsetzen und so den Kinderladen-Alltag aktiv mitgestalten.
Konkret zeigt sich das in den Elternämtern: Jede Familie übernimmt eine kleine Aufgabe, wie zum Beispiel Besorgungen, Reparaturen, Geschenkorganisation oder das Führen von Listen. Diese Ämter sind klar umrissen und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Darüber hinaus gibt es gelegentlich Elterndienste – zum Beispiel, wenn einmal eine Betreuungslücke entsteht oder Unterstützung bei einem Ausflug, einem Projekt oder einem Fest gebraucht wird. Hier gilt: Wir stemmen das gemeinsam, niemand bleibt allein damit.
Und was das Putzen betrifft: Einen regelmäßigen Putzdienst gibt es bei uns nicht. Unsere Räume werden von einer festen Putzhilfe regelmäßig gereinigt. Zusätzlich treffen wir uns ein- bis zweimal im Jahr zu Grundreinigungstagen. Diese sind weniger aufwendig, als man zunächst denkt – und oft eine schöne Gelegenheit, um andere Familien besser kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Damit der Kinderladen rund läuft, braucht es nicht nur ein engagiertes Team, sondern auch Eltern, die mitdenken, mithelfen und mitorganisieren. Ob im Vorstand, bei Festen, im Bewerbungsprozess oder rund um Haus & Hygiene: Gemeinsam tragen wir Verantwortung und gestalten aktiv mit. Hier stellen wir die wichtigsten Elternämter vor.
Lenkt und verwaltet den Kinderladen in pädagogischen, personellen und organisatorischen Belangen – von Verträgen bis Personalführung.
Verantwortlich für die gesamte Finanzverwaltung – von Monatsabrechnungen über Gehaltszahlungen bis zur Kontrolle der Einnahmen.
Unterstützt den Vorstand mit klar definierten Aufgaben – pflegt interne Listen, koordiniert Ämter und sorgt für reibungslose Abläufe im Hintergrund.
Hilft dem Kassenwart bei Buchhaltung, Kommunikation mit Dienstleistern und Zahlungsabwicklungen – je nach Absprache.
Plant liebevoll unsere Feste und besorgt kleine Geschenke für Kinder, Erzieher*innen und Eltern
Sichert bei Ausfällen die Betreuung oder das Mittagessen – durch schnelle Organisation von Vertretung oder Elterndiensten.
Sorgt für saubere Räume, koordiniert Putzdienste, kontrolliert die Reinigung und besorgt Hygieneartikel – achtsam und zuverlässig.
Zuständig für kleinere Reparaturen und Instandhaltung im Kinderladen – handwerkliches Gespür willkommen!
Überprüft regelmäßig Brandschutz, Hygiene und Sicherheit – vom Verbandskasten bis zur Kühlschranktemperatur.
Achtet auf die Einhaltung des Datenschutzes im Kinderladen – mit Einarbeitung, Dokumentation und Beratung.
Betreut interessierte Familien, organisiert den Bewerbungsprozess und ist erste Anlaufstelle bei Fragen zur Aufnahme.
Übernimmt zeitlich begrenzte Projekte – z. B. Förderanträge, Projektleitung oder Sonderaktionen.
Pflegt die Website des Kinderladens und unterstützt bei Struktur, Inhalten und Aktualisierungen.
Fichtestraße 19a
10967 Berlin
bewerbung@kinderwerkstadt.net